Zwischen dem Altonaer Balkon und Övelgönne 
                        wurden um 1800 gleich mehrere Landsitze angelegt, deren 
                        Gestaltung wie Nutzung zu ihrer Berühmtheit beitrugen:
                        
                        Das Restaurant "Rainvilles Garten" wurde von 
                        Zeitgenossen immer wieder für seine einzigartige 
                        Einheit von Gastronomie, Gartenkultur, Naturerlebnis und 
                        Elbblick gepriesen. 
                      In seiner direkten Nachbarschaft residierte Salomon Heine, 
                        der "Rothschild Hamburgs" und Onkel von Heinrich 
                        Heine.
                      Der als Englischer Landschaftsgarten angelegte Landsitz 
                        von Georg Heinrich Sieveking wurde für ein Jahrzehnt 
                        Mittelpunkt des geistigen und kulturellen Lebens der Hamburger 
                        Aufklärung.